Gelangweilt? Tue etwas gutes.
Du langweilste dich? Warum nicht etwas gutes tun? Hier sammel ich Seiten, wo man der Gemeinschaft mit wenig Aufwand und wenig Vorwissen helfen kann.
Common Voice
Das Mozillas Projekt Common Voice sammelt Tonaufnahmen von vorgelesenem Text in vielen verschiedenen Sprachen. Man kann daran teilnehmen, indem man entweder seine Stimme spendet, indem man texte vorliest, oder indem man Aufnahmen und Texte bestätigt. Die Datenbank steht dann offen zum Download zur Verfügung und kann von jedem benutzt werden, um damit Spracherkennungsalgorithmen zu trainieren. Mozilla hat selbst ein solches Projekt, namens Deep Speech.
Open Street Map
Das Projekt OpenStreetMap (OSM) ist schon viele Jahre alt und bietet weltweit detaillierte Karten, wo alles Mögliche eingezeichnet ist. Straßen auch Geschäfte, Wohngebäude, Postkästen, Spielplätze, Mülleimer und vieles mehr. OpenStreetMap ist jedoch nur die zentrale Datenbasis. Die Daten fließen in viele Dienste ein:
- in Navigationssysteme wie OsmAnd vergleichbar mit Google Maps
- in Spezialkarten wie die Wheel Map für Rollstuhlfahrer oder für humanitäre Hilfe (dafür hat sich das Humanitarian OpenStreetMap Team (HOT) gegründet)
- auch Firmen wie Flickr nutzen die Kartendarstellung in ihren Diensten oder Microsoft generiert die Welt in ihrem Flight Simulator auf basis von OSM
- es gibt Firmen, die Kartendarstellung und APIs oder andere Dienste anbieten

Die OSM-Daten kann jeder nutzen (im Rahmen der freien ODb Lizenz) und es gibt viele gute Ideen. Damit man OpenStreetMap aber gut nutzen kann, werden Daten Benötigt. Und da kommst du ins Spiel. Wenn du Zeit hast, zieh doch einfach los und vervollständige die Karten. Erstelle dazu einen OpenStreetMap Accunt. Da öffentlich ist von welchem User die Daten kommen, solltest du aus Datenschutzgründen raus gehen und nicht nur die Häuser erfassen, die du vom Balkon siehst.
- Ein Guter Einstieg dafür ist die StreetComplete App für Android. Dort werden die Straßen, Gebäude und anderes auf der Karte angezeigt und dazu welche Attribute fehlen. Beim ersten Aufruf braucht die App ggf. eine ganze Weile die Todos zu laden. Dann kann man herum gehen und die Höhe und Art der Gebäude hinterlegen, angeben ob Straßen Fußwege oder Fahrradstreifen haben und vieles mehr.
- Wenn du etwas mehr Erfahrung hast, kannst du auch die Karte über die OpenStreetMap Webseite selbst bearbeiten oder über die Android App Vespucci, iOS App GoMap oder andere Editoren.
- Es gibt noch andere Wege die Karte Outdoor oder von Zuhause aus oder in anderen Projekten zu verbessern.
Deine Erfolge kannst du dann in Missing Maps oder HDYC angucken.
Müll sammeln
Wesentlich weniger digital, aber sehr Sinnvoll ist Müll sammeln. Man kommt mal raus, bewegt sich und macht etwas Sinnvolles zum Schutz der Umwelt. Mit einem Eimer und Handschuhen oder einer Greifzange ausgestattet, kann man los ziehen. Gerade in Gebüschen und in Parks, aber auch an Straßen findet sich jede Menge Müll, den man aufsammeln und entsorgen kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass man die eigene Umgebung dadurch aufwertet und vielleicht auch Kriminalität im Sinne der Broken-Windows-Theorie verringert.
Citizen Science
Es gibt zahlreiche Projekte, wo man der Wissenschaft helfen kann.
#ichbinhier
Unter dem Hashtag #ichbinhier hat sich bei Facebook eine Aktionsgruppe gebildet, die Hass bei Facebook bekämpfen will, indems sie gezielt auf einzelne Beiträge aufmerksam macht und ihre Mitglieder dazu aufruft sachliche, konstruktive und menschenfreundliche Kommentare zu schreiben und zu liken.
Wer einem Beitrag zustimmt, scrollt oft weiter und schreibt keinen Kommentar. Hasskommentare haben es da leicht. Die Aktion versucht den Hass dort dann zu verdrängen, indem sie sie mit sinnvollen und wertschätzenden Beiträgen verdrängen. Wenn du also einen Facebook Account und etwas Zeit hast, schließe dich dem gerne an.
Wikipedia und Wikimedia Commons
- Mit der Wikimedia Commons Android App, kannst du Fotos von Orten in deiner Nähe machen, wo noch Fotos fehlen.
- Du kannst beim Fotowettbewerb von Wikimedia Commons mitmachen.
- Deutsche Wikipedia (Tutorial): Hier eine Liste von Wikipedia-Artikeln, die Überarbeitet werden müssen, die sich widersprechen, die unverständlich oder redundant sind, sowie Wunschlisten